Seit dem 10. Januar gibt es Teachers for Future Sachsen! 🥳 Hier unser Gründungsplenum im Leipziger Reallabor. Willst du mit uns Klimagrechtigkeit und BNE in Sachsen vorantreiben? Dann schreib uns gern an
Landesgruppengründung: T4F Sachsen

Seit dem 10. Januar gibt es Teachers for Future Sachsen! 🥳 Hier unser Gründungsplenum im Leipziger Reallabor. Willst du mit uns Klimagrechtigkeit und BNE in Sachsen vorantreiben? Dann schreib uns gern an
Hi, ich bin Theresa! Ich studiere an der Johannes-Gutenberg-Universität Mainz im Bachelor Geographie. Dabei begegnen mir täglich die Auswirkungen des Klimawandels auf unsere Ökosysteme und die Rolle, die der Mensch darin spielt. Daher stehen Klima und Bildung im direkten Zusammenhang… weiterlesen
Wir haben zwei Briefvorlagen für den Versand an Abgeordnete zum Rechtsruck verfasst. Es gibt einen in allgemeiner Formulierung sowie eine, die speziell für Schüler:innen geeignet ist. Allgemeine Briefvorlage Sehr geehrte:r Herr/Frau…, seit Längerem beobachte ich mit immer größer werdender Sorge… weiterlesen
Zum Auftakt ihrer zweitägigen Klausur haben Mitglieder der baden-württembergischen Landesgruppe der Teachers for Future Germany vor dem Kultusministerium rund 400 direkt an Kultusministerin Theresa Schopper adressierte Postkarten übergeben. Achim Beule, Fachreferent für Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE) am Ministerium, nahm… weiterlesen
Am 30.11. durfte unsere erste Vorsitzende Nora in einem Gespräch mit Moderator Max von Malotki über Bildung für nachhaltige Entwicklung sprechen. Ein spannendes Gespräch, unbedingt reinhören!
Am 30.11.2023 findet am Johann-Conrad-Schlaun Gymnasium Münster (Sonnenstraße 18) ein Fachtag Bildung für nachhaltige Entwicklung für Schulleiter:innen, Lehrkräfte, Schüler:innen und Eltern statt. Die Berichterstatterin der Kultusministerkonferenz zu BNE wird die Keynote zur Bedeutung von BNE für das Lernen in Zeiten multipler Krisen halten. Für Praxis-Workshops zu… weiterlesen
Im Rahmen der Vortragsreihe „Klimawandel und Frieden – Die Zukunft gestalten“ halten Achim Beule und Silke Bell (Berichterstatter*inne der KMK zu BNE) am 30. November um 19:30 Uhr im Hörsaal S10 im Schloss den Vortrag mit dem Titel: „Frieden gestern… weiterlesen
Im Rahmen der Tagung „Lehrer:in sein in der Klimakrise: wie existentielle Krisen unseren Beruf verändern“, die vom 15. bis zum 16. September an der Johannes Gutenberg-Universität stattfand, ist eine Abschlusserklärung entstanden. Die Abschlusserklärung mit dem Namen „Schule gestalten in Zeiten… weiterlesen
Wir waren zu Gast in dem Podcast „Weltverbesserer“. Im Interview erzählt Lena Wagner von den Herausforderungen, vor denen wir Lehrer:innen im Angesicht der multiplen Krisen stehen. Inwiefern bekommen diese Krisen Raum im Schulalltag? Was muss sich auf struktureller Ebene ändern? Welche… weiterlesen
In den kommenden Tagen wird über eine Novelle des Klimaschutzgesetzes beraten, das unter anderem vorsieht, die Sektorziele abzuschaffen. Du bist damit nicht einverstanden? Dann wende dich an die Abgeordneten aus deinem Wahlkreis und bitte sie, sich gegen die Novelle auszusprechen!… weiterlesen