Kategorien
allgemein

Erste Mitgliederversammlung von Teachers for Future Germany e.V.

Am Mittwoch, 30. November 2022 fand die erste ordentliche Mitgliederversammlung von Teachers for Future Germany e.V. statt. Die Versammlung startete mit einem Rückblick des Jahres 2021 durch die beiden Vorstandsmitglieder Nora und Timo, gefolgt von einem Finanzbericht des selben Jahres… weiterlesen

Kategorien
AG Fobi allgemein

Webinar: Klimagefühle in der Schule (mit Lea Dohm)

Klimagefühle in der Schule – Wie wir mit jungen Menschen über die Klimakrise sprechen können. „Die Klimakrise wirkt sich schon heute auf Kinder und Jugendliche aus – sowohl körperlich als auch seelisch. Klimabezogene Ängste, Sorgen und Hoffnungslosigkeit in Bezug auf… weiterlesen

Kategorien
allgemein Brandenburg

Für einen Kurswechsel in der Bildung: Kinopremiere in Babelsberg und ein Brief an die Bildungsministerin

Mit einem kurzen Dokumentarfilm ging es los. Er bildete den Einstieg zur höchst spannenden Diskussion zu Bildung für Nachhaltige Entwicklung (BNE). Wie können die Nachhaltigkeitsziele in den Schulalltag integriert und Schule insgesamt zu einem Ort der Nachhaltigkeit – auch im… weiterlesen

Kategorien
AG Fobi allgemein Hessen

T4F bei der ENSA-Abschlusskonferenz

Als T4F-Verein waren bei der ENSA-Abschlusskonferenz Süd eingeladen und konnten dort auf dem Markt der Möglichkeiten Kolleg:innen uns vorzustellen. Das Entwicklungspolitische Schulaustauschprogramm (ENSA) von Engagement Global hat in der diesjährigen Abschlusskonferenz viele Schüler:innen, Lehrer:innen und Bildungsakteur:innen eingeladen. Ein wichtiges Thema:… weiterlesen

Kategorien
allgemein

München stimmt BNE Vision 2030 zu

Über einen Zeitraum von fast 3 Jahren haben über 150 Bildungsakteur:innen aus Verwaltung und Zivilgesellschaft an der Konzeption der BNE Vision 2030 gearbeitet und ein umfassendes Bildungskonzept mit rund 350 Maßnahmen in verschiedenen Bildungsbereichen entwickelt. Nachdem der Münchner Stadtrat den… weiterlesen

Kategorien
allgemein OG Münsterland

G7-Gipfel in Münster

Am 3.11.2022 war Münster Hotspot der Weltpolitik und das haben viele For-Future-Gruppen genutzt, um laut zu werden. So waren auch wir von den Teachers auf der Klimaschutzdemo zum G7-Außenministertreffen um die G7-Staaten an ihre große Verantwortung beim Klimaschutz zu erinnern!Danke… weiterlesen

Kategorien
allgemein

Teachers for Future bei der QLB-Tagung des Bundesbildungsministeriums

Vom 19. bis 20. Oktober 2022 fand die QLB-Tagung in Leipzig statt. Die „Qualitätsoffensive Lehrerbildung“ (QLB) ist ein Förderprogramm des Bundesbildungsministeriums, das bereits 2015 gestartet ist und noch bis 2023 läuft. Neben anderen inhaltlichen Themen ging und geht es auch… weiterlesen

Kategorien
allgemein Baden-Württemberg

BaWü: erkennen.vernetzen.und weiter?

Am 24. Oktober haben das Kultus- und Umweltministerium zu dem Netzwerkforum BNE 2030 – erkennen.vernetzen.handeln eingeladen. Die Botschaft: „BNE soll in Baden-Württemberg einen höheren Stellenwert einnehmen“. Unsere baden-württembergischen Teachers waren natürlich auch vertreten. So konnten wir uns neben der Vernetzung… weiterlesen

Kategorien
allgemein Baden-Württemberg

Teachers im Theater – mit FFF Tübingen in der Inszenierung von Ökozid

Deutschland im Jahr 2034. Der Klimawandel ist nicht mehr zu leugnen. Dürreperioden und Sturmfluten haben ganze Landstriche unbewohnbar gemacht. Die deutsche Regierung wird von Vertreter*innen diverser Umweltorganisationen und Schwellenländer wegen ihres zögerlichen ökologischen Handelns in den vergangenen Jahrzehnten auf Schadensersatz… weiterlesen

Kategorien
allgemein

Teachers beim Solidarischen Herbst

Das aktiv mitgestaltete Erleben des ‚Solidarischen Herbst‘-Aktionstages am Samstag, 22.10.2022, hat deutlich bewusst gemacht, dass wir als T4FeV auf einem guten Weg sind. Auf der Straße in Stuttgart wie auch im Theater in Kornwestheim hat die fortschreitende Vernetzung sowohl mental… weiterlesen

Unsere Webseite benutzt technisch notwendige Cookies. Durch Deinen Besuch stimmst Du dem zu.