Sehr geehrte Mitarbeitende der Stadt Freiburg, die für das vegetarische Essen in Kitas und Grundschulen verantwortlich sind, Sie haben sich laut Mediendarstellung aus pragmatischen Gründen für eine gänzlich fleischlose Ernährung in Kitas und Grundschulen entschieden, nämlich aus Kostengründen.Sie wissen jedoch… weiterlesen
Kategorie: allgemein

Vertreter:innen unserer baden-württembergischen Landesgruppe und Jessica Hubbard von Fridays for Future BaWü haben heute unsere Forderungen an den neuen Referenzrahmen für Schulqualität in der Landespressekonferenz vorgetragen. Der Referenzrahmen, der künftige Qualitätsmaßstäbe für Schulen setzen soll, befindet sich noch in Bearbeitung.… weiterlesen

Vom 23. bis 25. September 2022 war es endlich so weit: die Teachers for Future Jahrestagung hat in Vallendar bei Koblenz stattgefunden! Mit über 40 Teilnehmenden haben wir ein spannendes, inspirierendes und eindrucksvolles Wochenende im Haus Wasserburg verbracht und viele… weiterlesen
Vorstellung der T4F im Forum Schule

Auf viel positive Resonanz sind Timo Graffe und Inga Feuser bei der Vorstellung der Teachers for Future Germany im Forum Schule gestoßen. Besonders wurde der Film zum Projekt „17/17 – Auf dem Weg zur Schule der Zukunft“ von dem Gremium… weiterlesen

Bei dem bundesweiten Fahrradprotest Ohne Kerosin nach Berlin – initiiert von Students for Future und weiteren For Future Intitiativen – sind natürlich auch Teachers for Future dabei gewesen! Einige haben sogar 2 Wochen mitgemacht 👍👍👍 Symbolisch wurde das 9€-Ticket beerdigt… weiterlesen

Am 22. August fand in Leipzig der Auftakt zur „Friedlichen Bildungsrevolution“ statt – getragen von Schüler:innen, Eltern, Lehrer:innen und Bildungsaktivist:innen. Geplant ist ein dauerhaftes Real-Labor zur Transformation des Bildungssystems weg vom krankmachenden Leistungsdruck und „Bulimie-Lernen“ hin zu einem Ort, an… weiterlesen

Im Rahmen der Münsteraner Tage der Nachhaltigkeit hat die Teachers for Future Ortsgruppe Münster heute eine Vorstellung und Fortbildung zu dem Spiel Escape Climate Change angeboten. Das Spiel gibt es nun auch online!
Pakt für BNE in Bayern

Teachers dabei beim „Pakt für BNE“ in Bayern! Zusammen mit rund 50 weiteren Organisationen beteiligen wir uns am „Pakt für BNE“, der ein starkes Zeichen für die strukturelle Verankerung von BNE und einen Paradigmenwechsel an unseren Schulen setzt. Auf der… weiterlesen

Das Institut für Bildungsanalysen Baden-Württemberg hat die vorläufige Version eines „Referenzrahmens Schulqualität“ veröffentlicht. Der Referenzrahmen ist ein Instrument, mit dem künftig gemessen werden soll, wie gut unsere Schulen in den verschiedenen Bereichen sind. Der Witz: Bildung für nachhaltige Entwicklung taucht… weiterlesen
Wir unterstützen diese wichtige Petition. Unbedingt mitzeichnen! Im Mai 2022 fand im Physikzentrum in Bad Honnef eine Fortbildung für Physiklehrkräfte über Klimakrise und Klimawandel statt. Neben zahlreichen, sehr kompetenten Referent:innen trafen sich ca. 60 praktizierende und zukünftige Physiklehrkräfte aus vielen… weiterlesen