Weg vom Denken in Fächern, von Leistungsdruck und Bulimie-Lernen – BNE zum Kerngeschäft an allen Schulen zu machen und damit einen Paradigmenwechsel zu vollziehen, ist eine Zumutung im besten Wortsinn: Es braucht Mut zu einem „gewissen Maß an Disruption, die… weiterlesen
Kategorie: Angebot
Mit dieser gerade auch im schulischen Kontext drängenden Frage beschäftigen sich am 2. Juni im Rahmen einer Online-Veranstaltungsreihe der Universität Konstanz die Psychotherapeutin Lea Dohm, der Chefredakteur von klimafakten.de, Carel Carlowitz Mohn und die Mitbegründerin von Teachers for Future Germany,… weiterlesen
Vor dem Mainzer Staatstheater wurde sich für mehr BNE und eine Schule der Zukunft öffentlich ausgesprochen. Danke an Prof. Dr. Mark Lawrence (IASS Potsdam), Juri (Students & Fridays for Future Mainz), Slawa Rose (IGS Ingelheim) und natürlich Nora & Timo… weiterlesen
Veranstaltungsreihe zu Krieg & Klima von Greenpeace in Kooperation mit der Public Climate School: Die aktuelle Lage ist sehr besorgniseregend und wir wissen nicht genau, wie wir damit umgehen sollen. Deshalb wollen wir ein Angebot für Schülerinnen, Lehrerinnen und allen… weiterlesen

Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE) gehört zu den Leitperspektiven im Bildungsplan in Baden-Württemberg. Trotzdem hängt es oft an engagierten Lehrkräften, ob an Schulen BNE tatsächlich stattfindet. Darf das so bleiben, wenn Klima- oder Demokratiekrisen die Menschen weltweit in Atem halten?… weiterlesen
Bildung für Nachhaltige Entwicklung (BNE) als durchgehendes Bildungsprinzip ist eine zentrale Forderung der UNESCO, die seit Jahren von der Bundesregierung unterstützt, aber von den Bundesländern nach unserer Auffassung nur allzu zögerlich umgesetzt wird. Nach deren whole school approach gehört dazu… weiterlesen
Wie kann Zeit und Raum für transformative BNE strukturell im Stundenplan unserer Schulen verankert werden? Welche Lernformate ermöglichen es unseren Schüler*innen, Zukunftskompetenzen auszubilden und einen aktiven Beitrag zum notwendigen gesellschaftlichen Wandel zu leisten?Das Lernformat FREI DAY kann an allen Schulformen… weiterlesen
Markt der Möglichkeiten 2022
Markt der Möglichkeiten – Teachers for Future sind dabei! Der Markt der Möglichkeiten ist die digitale Messe für Lehrer*innen und außerschulische Partnerorganisationen und findet am 09. & 10. Februar 2022, jeweils von 16 – 19 Uhr statt. Außerschulische Partnerorganisationen werden… weiterlesen
Bildung für eine nachhaltige Zukunft ist aktuell das Thema im RND-Podcast „Klima und wir“. Dabei steht immer wieder auch die Forderung nach einem neuen Schulfach „Klima und Umwelt“ im Raum. Die „Teachers for Future“ halten davon aber nicht viel –… weiterlesen
Das regelmäßig stattfindende BNE-Strategietreffen von Germanwatch und dem Haus Wasserburg bei Koblenz ließen wir uns in diesem Jahr nicht entgehen! Die Teachers stellten rund die Hälfte der Teilnehmenden, zu denen auch Menschen aus ganz unterschiedlichen außerschulischen Bildungskontexten gehörten. Stefan Rostock… weiterlesen