Wir haben einen offenen Brief an die politischen Verantwortlichen und grünen Ortsverbände für die Räumung verfasst, in dem wir ein Moratorium für die Räumung von Lützerath fordern. Gemeinsam stoppen wir die Bagger!

Überkategorie für Pressemeldungen und -auftritte
Wir haben einen offenen Brief an die politischen Verantwortlichen und grünen Ortsverbände für die Räumung verfasst, in dem wir ein Moratorium für die Räumung von Lützerath fordern. Gemeinsam stoppen wir die Bagger!
Die Kohle unter Lützerath würde gar nicht gebraucht, wenn Erneuerbare ausgebaut und einfache Sparmaßnahmen ergriffen würden! Anlässlich der bevorstehenden Räumung des Dorfes haben wir heute eine Pressemitteilung verfasst. Im Wortlaut: „Kohle im Boden lassen: Teachers for Future fordern den Erhalt… weiterlesen
In unserer Solidaritätsaktion rufen wir dazu auf, Aktivist:innen der Letzten Generation nicht wie Schwerverbrecher zu behandeln. Mit einer Videobotschaft, die durch die sozialen Medien ging, konnten wir über 600 Mitzeichnende gewinnen (Stand: 01.01.22). Wir haben diese Aktion analog zu der… weiterlesen
Sehr geehrte Mitarbeitende der Stadt Freiburg, die für das vegetarische Essen in Kitas und Grundschulen verantwortlich sind, Sie haben sich laut Mediendarstellung aus pragmatischen Gründen für eine gänzlich fleischlose Ernährung in Kitas und Grundschulen entschieden, nämlich aus Kostengründen.Sie wissen jedoch… weiterlesen
Vertreter:innen unserer baden-württembergischen Landesgruppe und Jessica Hubbard von Fridays for Future BaWü haben heute unsere Forderungen an den neuen Referenzrahmen für Schulqualität in der Landespressekonferenz vorgetragen. Der Referenzrahmen, der künftige Qualitätsmaßstäbe für Schulen setzen soll, befindet sich noch in Bearbeitung.… weiterlesen
Im aktuellen GGG-Magazin (2022/1) wurde Bildung für nachhaltige Entwicklung in den Fokus genommen. Darunter befindet sich auch ein Artikel zu uns und unserer 17/17-Tour! „Nicht nur Schülerinnen sind aktiv; bei „Teachers for Future“ setzen sich Lehrerinnen für eine Bildung für… weiterlesen
Auf dieser Seite haben wir alle Medienberichte zu unserem 17/17-Projekt gesammelt.
Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE) gehört zu den Leitperspektiven im Bildungsplan in Baden-Württemberg. Trotzdem hängt es oft an engagierten Lehrkräften, ob an Schulen BNE tatsächlich stattfindet. Darf das so bleiben, wenn Klima- oder Demokratiekrisen die Menschen weltweit in Atem halten?… weiterlesen
Sowohl die – seit wenigen Tagen nicht mehr amtierende – Bundesbildungsministerin Anja Karliczek, als auch die Präsidentin der Kultusminister*innen-Konferenz, Britta Ernst, haben auf unseren Offenen Brief zum Diensteid-Dilemma reagiert.Beide bedanken sich für das Engagement und die Arbeit von Teachers for… weiterlesen
Bildung für eine nachhaltige Zukunft ist aktuell das Thema im RND-Podcast „Klima und wir“. Dabei steht immer wieder auch die Forderung nach einem neuen Schulfach „Klima und Umwelt“ im Raum. Die „Teachers for Future“ halten davon aber nicht viel –… weiterlesen